Logo

| Startseite | Über uns | Aktuelles | Termine | Fotos | Texte | Links | Impressum | Kontakt | Vierteljahresblätter |

Wipperfürth im Kartenbild

Das Bergische Land auf 89 Karten des 16. bis 19. Jahrhunderts
zusammeng
estellt von Dr. Frank Berger

Die historische Kartographie des Bergischen Landes wartet noch auf ihre Erforschung. Dabei war es gerade das Herzogtum Berg, das mit zwei höchst innovativen Kartenwerken aufwarten konnte, der Topographia Ducatus Montani des Erich Philipp Ploennies von 1715 (Neudruck von Burkhard Dietz, Bergischer Geschichtsverein, Neustadt 1988) und der großartigen Topographischen Karte von dem Herzogtum Berg, von Carl Friedrich von Wiebeking, Düsseldorf 1789/ 1792. Von diesem Kartenwerk konnte der Heimat- und Geschichtsverein Wipperfürth jüngst ein Exemplar erwerben. Die ältesten Darstellungen des Bergischen Landes erfolgten meist auf den beliebten Rheinlaufkarten des 16. Jahrhunderts. Seit Gerhard Mercator (1512-1594) wurde das Herzogtum Berg auf den Karten selbst zum Thema.

Diese Zusammenstellung basiert in erster Linie auf dem Erwerb von originalen Karten mit der Darstellung des Bergischen Landes. Zudem sind einige wenige regionale Kartenwerke erschienen, die unser Gebiet am Rande betreffen. Die Kalle AG in Wiesbaden ermöglichte 1975 den von Klaus Stopp besorgten Nachdruck von 18 monumentalen Rheinlaufkarten. Walter Hostert publizierte 1982 einen Ausstellungskatalog „Historische Landkarten“ aus der Sammlung des Museums der Stadt Lüdenscheid und Uwe Schwarz gab 2005 beim Emons-Verlag in Köln einen Band „Köln und sein Umland auf alten Karten“ heraus. Alle drei Werke haben das Bergische Land nicht zum Thema, bilden jedoch größere Teile davon ab.

Viele der Karten vornehmlich des 17. und 18. Jahrhunderts können im Kunsthandel erworben werden. Sie sind oft nicht eigentlich selten. Wobei die Preise dieser Karten in Frankreich und den Niederlanden günstiger sind als in Deutschland. Kartensammlungen mit Beständen zum Bergischen Land haben natürlich die großen Museen und Archiven in Düsseldorf, Köln und Wuppertal sowie der Staatsbibliothek zu Berlin.

Die Anordnung der Karten geschieht nach der geographischen Ausrichtung. Zunächst war es alles andere als selbstverständlich, dass „Nord“ oben auf der Karte war. Im 16. Jahrhundert orientierten sich eine Vielzahl der Karten am Rheinlauf, der gerne waagerecht dargestellt wurde. Daher sind die großen Rheinlaufkarten in der Regel gewestet, West ist also oben. Oder sie sind geostet. Selbst Carl Friedrich von Wiebeking, ein hochgerühmter Wasserbauingenieur, setzte Wipperfürth noch 1792 an den oberen Rand seiner Karte des Bergischen Landes. Genordete Karten gab es mehrheitlich aber schon seit dem 17. Jahrhundert.

Es wäre schön, wenn sich diese Zusammenstellung erweitern ließe. Die Texte und Beschreibungen zu den Karten sind nicht wissenschaftlich vollständig. Ziel ist es in erster Linie, das historische Kartenbild in Großraum Wipperfürth darzustellen.

Hinweise und Ergänzungen sind erbeten an frankjberger@arcor.de

Ein Vorbild dazu gibt es. Es ist die Kartensammlung von 12000 Karten, gesammelt um 1750 von Bernhard Paul Moll, im Mährischen Museum in Brünn. Diese Karten sind auf einer vorbildlichen Webseite zugänglich: „mapy.mzk.cz“. Darin befinden sich auch interessante Karten mit der Darstellung des Bergischen Landes.

 

Westen ist oben

 01

01 Caspar Vopelius (1511-1561), RECENS ET GERMANIA BICORNIS AC VVIDI RHENI GERMANIAE, Rheinlaufkarte, Köln 1560. Schwarz 24f. Kopie.

+++

 02

02 Caspar Vopelius, Rheinlaufkarte, Kalle. Reprint.

+++

03

03 Gerardus de Jode (1509-1591), TRACTUS RHENI TABULA, Antwerpen 1569. Kalle. Reprint.

+++

04

04b

04c

04 a bis c - Dietrich de Bry (1528-1598), RHENI FLVVII DESCRIPTIONEM, Frankfurt 1594. Kalle. Reprint.

+++

05

05 Der Rhein-Strom, Anonym um 1630, Kalle. Reprint.

+++

 06

06 David Funck (1642-1709), NOVA TRACTUS TOTIUS RHENI, Kalle. Reprint.

+++

 07

07 Wolfgang Kilian (1581-1663), NOVA TOTIUS TRACTUS RHENANI ET CONATIBUS, Augsburg 1621. Kalle. Reprint.

+++

 08

08 Johann Bussemacher (tätig 1580-1613), RECENS ET GERMANIA RHEINI ... DESCRIPTIO, Köln 1604. Kalle. Reprint.

+++

 09

09 Die erste Tafel des Rheinstroms, um 1600. Kalle. Reprint.

+++

 10

10 Johann Philipp Steudner (Verleger, 1652-1732) und Johann Georg Bodenehr (Stecher, 1631-1704),
Totius Rheini a fontibus usque ad ostia Novissima descriptio, Augsburg um 1690. Kalle. Reprint.

+++

 11

11 Hipschman Sculpsit, Totius fluminis Rheni delineatio. Kalle. Reprint.

+++

 12

12. Johann Christoph Lochner, Neuste Beschreibung des Rheinstroms. Kalle. Reprint.

+++

 13

13. Hugo Allardt, Kalver Straat, Totius Rheini. Kalle. Reprint.

+++

 14

14. Blaeu, RHENUS, gewidmet Andreas Bicker, Amsterdam. Kalle. Reprint.

+++

 15

15. F. de Witt, Amsterdam, Fluviorum Rheni, ex offic. Mortier. Kalle. Reprint.

+++

16

16. Le Rhin en Allemagne, um 1700. Kalle. Reprint.

+++

 17

17. DELINEATIO DER LADSCHAFFTEN GULICK, CLEVE, MARCK UND BERGEN, anonym um 1580, Umkreis von Schrot. Hostert S. 110. Kopie.

+++

 18

18. Hessel Gerritzoon, De hertochdommen Gulick, Cleve, Berghe…, Amsterdam 1610. Schwarz 54f. Kopie.

+++

 19

19. Hessel, Gerritzoon, Amsterdam 1610, uncoloriert. Kopie.

+++

 20a

20b

20c

20a bis c - (Jansz Janszoon), Ducatus Iuliacensis, Cliviensis, Montensis et Com: Marciae et Rapens-Bergae, Amsterdam 1648, M 1 :1.370.000 ; 15x19 cm ; coloriert, FB

+++

 21a

21b

21a bis b - Joannes Janssonius, Amsterdam ab 1638 nach G. Blaeu/ J. Gigas um 1645, COLONIENSIS ARCHIEPISCOPATUS, 1:480.000; 28,5 x 37 cm; FB.

+++

 22a

22b

22a bis b - Joannes Janssonius, Amsterdam ab 1638 nach G. Blaeu/ J. Gigas um 1645, COLONIENSIS ARCHIEPISCOPATUS 1:720.000; 18,5 x 25 cm; FB.

+++

 23a

23b

23a bis b - Joannes Janssonius, Amsterdam ab 1638 nach G. Blaeu/ J. Gigas um 1645, COLONIENSIS ARCHIEPISCOPATUS, 1:350.000; 38 x 48 cm; FB.

+++

 24a

24b

24c

24d

24 a bis d - Sebastian de Pontault de Beaulieu (1612-1674), Paris 1668, 1:550.000, 15,1x10,7 CARTE DE L`ARCHEVESCHE DE COLOGNE, FB.

+++

Osten ist oben

 25a

25b

25c

25a bis c - Christian Schrot (1532-1608). WESTPHALIAE TOTIUS, FINITIMARUMQUE REGIONUM ACCURATA DESCRIPTIO,
1579, 50 x 34 cm; 1:570.000; Hostert S. 12; Engel, Westfälische Forschungen 1957. Kopie.

+++

 26a

26b

26 Sebastian Schrot, WESTFALIAE TOTIUS DESCRIPTIO, hg. von Johann Bussemacher, 25x18,5 cm, Köln um 1600. Hostert, S. 14. Kopie.

+++

 27

27 Cornelius Adgerus (Ca. 1520-1595), Karte der Diözese Köln, 49x34 cm, Köln 1583. Schwarz S. 41f. Kopie.

+++

 28a

28b

28a bis b - Matthias Quad, DIOECESIS COLONIENSIS. Köln 1596/ 1600, 30,5 x 22,5 cm. Schwarz S. 50f. Kopie.

+++

 29a

29b

29a bis b - Petrus Kaerius, COLONIENSIS DIOECESIS, P van de Keere (1571-1646), Karte um 1605. 9 x 12 cm. FB.

+++

 30a

30b

30c

30a bis c - Hendrik de Hondt, hg. von Peter Schenk und Gerard Valck Amsterdam um 1690, 1: 210.000, 56x44,5, geostet – BERGE DUCATUS MARCK COMITATUS in Kartusche unter Köln, links bergisches und rechts davon märkisches Wappen, links oben Karteneinschub Soest, links unten Maßstab in deutschen Meilen und „Amstelodami sumptibus Henrici Hondii.“, FB.

+++

 31

31 L`ARCHEVESCHE DE COLOGNE, Christoph Tassin, Paris 1633/ 1644. Schwarz, S. 60f. Kopie.

+++

 32a

32b

32c

32d

32e

32a bis c - Carl Friedrich von Wiebeking, Topographische Carte vom Herzogthum Berg, Düsseldorf 1790/ 1792, 1:50.000 182x116 cm. 5 Blatt. FB.

+++

 Süden ist oben

 33

33 Georg Keller, Bergh, Marck. Frankfurter Messrelationen 1615. Durch Bernd Klüting, Radevormwald. Kopie.

+++

 34

34 Nicolas Geelkerken, DUCATUS IULIACENSIS, um 1620. Hostert 109. Kopie.

+++

Norden ist oben

 36

36b

36c

36a bis c - Hondius nach Mercator, BERGHE DUCATUS MARCK COMITATUS ET COLONIENSIS DIOECESIS um1628, 32,5x46 FB.

+++

 37

37 Hondius nach Mercator, BERGHE DUCATUS MARCK COMITATUS ET COLONIENSIS DIOECESIS, Amsterdam 1628 und später. Hostert 19. Kopie.

+++

 38

38a

38b

38 bis 38 b Matthias Quad, BERGHE DUCATUS MARCK COMITATUS ET COLONIENSIS DIOECESIS, Köln 1602. Hostert 108. Kopie.

+++

 39

39 Westphaliae Tabula Tertia, frühes 17. Jh., oben VON WESTPHALEN 229, koloriert. 23 x 18 cm. FB.

+++

 40

40 Westphaliae Tabula Tertia, frühes 17. Jh., 19,5 x 14,5 cm, unkoloriert, andere Kartusche, FB.

+++

 41

41a

41 bis 41a -  Abbildung der Landschaften Berg, Cleve und Marck, 1630. Hostert. Kopie.

+++

 42

42 Müller, Kärtlein XLIII, 1702. FB.

+++

 43

43 Matthias Quad, Marchiae Comitatus, Köln 1600. Hostert S. 115. Kopie.

+++

 44

44 Johannes Metellus (1520-1597), MARCHIAE COMITATUS, Köln 1600. Hostert S. 114. Kopie.

+++

 45

45 Johannes Gigas (1580-1637), Archiepiscopatus Coloniensis, Pars Septentrionalis, Köln 1620. Schwarz, S. 56f. Kopie.

+++

 46

46a

46 bis 46a - IULIACENSIS ET MONTENSIS DVCATVS = De Hertoghdomen GVLICK eb BERGHE in Kartusche, links unten auf der Karte, links Reiter, rechts Soldat mit Helm. Oben rechts Putto in Kartusche mit den Wappen Gulick (links) und Berghe (rechts), unten rechts zwei Putten mit Zirkel, dazwischen Weltmodell auf Maßstab mit Millieria Germanica communia. Blaeu/ Janssonius Erben, um 1680 50 x 38,5 FB.

+++

 47a

47b

47c

47a bis c Nicolas Sanson (1600.1667) und Pierre Mariette (1603-1657), ESTATS de la Succession de CLEVES et JULIERS, Paris nach 1648. M !:870.000 ; 37 x 54 cm. FB.

+++

 48a

48b

48a bis b - Justinus Danckerts, Amsterdam. ARCHIEPISCOPATUS ET ELECTORATUS COLONIENSIS DUCATUUM IULIACENSIS MONTENSIS LIMBURGENSIS COMITATUS MEURSIAE ET GELDRIAE HISPANICAE. Novissima Descriptio per Iustinum Danckerts Amstelodami cum privilegio ordinum Hollandiae et Westfrisiae. Daneben links oben Deutsche Meilen, rechts oben französische Meilen. N Wesel, O Lüdenscheid, S Koblenz, W Lüttich. 59 x 51 Territorien randcoloriert. FB.

+++

 49a

49b

49a bis b - Vincenzo Coronelli (1650-1718), SETTENTRIONALE degli stati DELL` ELETTORE DI COLONIA, Venedig um 1692. M 1:192.000; 45 x 61 cm. FB

+++

 49a bis c

50 Nicolas de Fer, Rheinlaufkarte, Ausschnitt, 1689, Schwarz S. 31. Kopie.

+++

 51a

51b 

51a bis b - Erich Philipp Ploennies, Ducatus Montium Delineatio, Düsseldorf 1715. Nachdruck Bergischer Geschichtsverein 1988.

+++

 52a

52b

52a bis b - S. Sanson bei Covens und Mortier, Amsterdam um 1720, 1 : 230.000 ;  42,5x55,5 – LE DUCHE DE BERG, LE CONTE DE HOMBERG, LES SEIGNEURIES DE HARDENBERG . FB.

+++

 53a

53b

53a bis b - Nicolas Sanson bei Ch. Jaillot, 1681, 1 : 230.000 42,5x55,5 – LE DUCHE DE BERG, LE CONTE DE HOMBERG, LES SEIGNEURIES DE HARDENBERG , Ausgabe 1760, FB.

+++

 54

54 Nicolas Sanson bei Ch. Jaillot, Le Comté de la Marck, Paris 1681/1696; M 1:190.000; 55 x 37 cm; Hostert S. 42. Kopie.

+++

 55a

55b

55c

55a bis c - Robert. CERCLE DE WESTPHALIE divisé en tous ses ETATS ET SOUVERAINITÉS, par le Sr. ROBERT in Kartusche links von Arnhem. Links oben Supplement Ostfriesland und Oldenburg, rechts unten vier Maßstäbe in 100 geometrische Schritte, deutsche Meilen, große deutsche Meilen und Meilen pro Stunde. Territorien randcoloriert.
48 x 59,5 FB.

+++

 56

56 Robert de Vaugondy (1723-1786), Carte des Cercles du HAUT et BAS RHIN, etc., in Venedig bei P. Santini 1753, rechts unten Kartusche, links unten fünf Entfernungsangaben, 54 x 48 cm, FB.

+++

 57

57 Robert de Vaugondy, CERCLE DES QUATRES ELECTEURS, Paris um 1760; M 1: 2.060.000; 16,5 x 16 cm. FB.

+++

 58

58 Isaak Tirion (1705-1765), NUOVA CARTA DE CIRCOLI SUPERIORE ED INFERIORE DEL RENO, Amsterdam um 1760.  M 1: 656.000; 28x33 cm. FB.

+++

 59

59 Pierre van der Aa (1659-1733), Leiden, um 1750, L`ARCHEVEQUE DE COLOGNE suivant ; M 1 : 685.000 ; 23 x 29 cm ; FB.

+++

 60a

60b

60a bis b - G.-L. Le Rouge (1707-1790), Paris 1743.  L´ELECTORAT DE COLOGNE LE DUCHE DE BERGUE ET JULIERS – M 1 : 640.000 ;  20x27 cm. FB.

+++

 61

61 Georges Le Rouge, Carte du Comté de la Marck, Paris 1758. M 1 : 390.000 : 61,5 x 51,5 cm. Hostert S. 73. Kopie.

+++

 62a

62b

62 Etienne Louis Crépy (1700-1759) Nachfolger von LeRouge, 1767, COMTÉ DE LA MARCK, 1:390.000; 21 x 28 cm; FB.

+++

 63

63 Karte der Grafschaft Marck, von Berger 1779; Hostert 124; Kopie.

+++

 64 a

64b

64c

64a bis c - Nicolaus Visscher (1618-1679), Amsterdam, ARCHIEPISCOPATUS et ELECTORATUS COLONIENSIS maximaeque partes DUCATUUM IULIACENSIS CLIVIENSIS ET MONTENSIS, oder Nikolaus Visscher II (1649-1702), fortgeführt von Petrus Schenk (1693-1775), 45 x 58 cm, FB.

+++

65

65 Nicolaus Visscher, Amsterdam, REGIONUM COLONIENSE EPISCOPATU, handschriftlich “Cologne 1718”, 46 x 58 cm, Reprint.

+++

 66

66 Jean De Lat, Amsterdam 1742. GRAAF MARK WESTPHALEN. Im Zentrum halblinks gelb HERTOCHDOM BERGE. 24 x 15,5 cm. FB.

+++

 67

67 Georg Chr. Kilian, Augsburg. Atlaskarte S. 9 mit Jülich und Berg grün im Zentrum, gelb umrandet.
28,5 x 15 cm. FB

+++

 68a

68b

68c

68a bis c - M. Seutter, Augsburg 1:300.000 56x48 MAPPA.GEOGRAPHICA CONTINENS ARCHIEPISCOPATUM ET ELECTORATUM COLONIENSEM CUM COMTERMINIS DVCATIBUS IULIACENSI ET MONTENSI FB.

+++

 69a

69b

69c

69a bis c - Johann Baptist Homann (1664-1724), ARCHIEPISCOPATUS et ELECTORATUS COLONIENSIS et ut DUCATUM IULIACENSIS et MONTENSIS, 1 : 317.000 ; 48 x 56 cm. FB.

+++

 70a

70b

70a bis b -  Johann Matthias Hase, 1684-1742 (Homanns Erben) Nürnberg 1739/1753, 1: 340.000, col, genordet, 48,2x56,8 - DUCATUS IULIACI & BERGENSIS... Schwarz 72f. und 132. FB.

+++

 71a

71b

71a bis b - Franz Ludwig Güssefeld (1744-1808), DER RHEIN, die Maas und die Mosel mit den anliegenden Ländern.... Nürnberg, bei den Homännischen Erben 1783. 1 : 900.000; 60 x 48 cm. FB.

+++

 72

72 M. Bonne, Ingénieur –Hydrographe de la Marine, CERCLE DE WESTPHALIE, Um 1790. 23,5 x 35 cm. FB.

+++

 73

73 CARTE de la WESTPHALIE et de LA HESSE pour servir à L`Intelligence des opérations des Armées francaises depuis 1756 à 1762 et en 1792. Paris um 1800. Anonym, Pl. III. 31 x 51 cm. FB

+++

 74a

74b

74a bis b - Großer Atlas von Joseph Reilly (1766-1820). 56 x 43,5, 1 : 520.000; Territorien randcoloriert, rechts oben N.54, rechts unten N.IX. FB

+++

 75

75 Joseph Reilly, Das Erzstift und Kurfürstenthum Köln, Nro. 220. 29 x 24 cm. FB.

+++

 76a

76b

76a bis b - Joseph Reilly, Das Herzogthum Berg, Nro. 201. 1 : 520.000; 21,5 x 26 cm. FB

+++

 77

77 Joseph Reilly, Die Grafschaft Mark, Nro. 282. M 1: 383.000; 21 x 28 cm. Ausschnitt. FB

+++

 78

78 Joseph Reilly, Die Grafschaft Mark, Sauerland, Nro. 204. M 1: 610.000; 22 x 33,5 cm. Ausschnitt. FB.

+++

 79

79 Le Coq, von Hake, von Bornstädt 1805, gestochen bei H. Brose in Berlin 1812, Sektion 18, Karte des Rheins von Kaiserswert bis Cöln. Reprint.

+++

 80

80 Postroutenkarte: Von Düsseldorf nach Münster, Bielefeld, Paderborn, Wesel und Creeld, Sect. 16. Datiert 1813. 21,5 x 14,5 cm. FB

+++

 81

81 C.L.P. Eckhardt, CHARTE von den Herzogthümern Berg und Westphalen, 6 Sektionen, hier Sektion Düsseldorf, im Verlag von M. Scherz, Buchhändler in Schwelm, 1821. 41 x 32 cm. FB.

+++

 82a

82a

82b

82 bis 82b - Von Müffling. Nördliches Bergisches Land, Aufgenommen und gezeichnet 1824 durch Adolf von Poyda, Premier Lieutenant. 1: 20.000, vergrößert auf 1: 25.000, Blatt 4810. Reprint.

+++

 83

83 Preussische Generalstabskarte 1:86.400, Reduktion von Müfflings 1816-1828. Blatt D 10-7 Wipperfürth. Reprint.

+++

 84

84 Charte vom Königlich Preussischen Regierungsbezirk Köln. Gezeichnet von Prem. Lieut. Blume, Lith. bei C. A. Eyrand bei Müller, Erfurt 1831, Mit einer Kreiseinteilung in 10 Kreise. 43x37 cm. FB.

+++

85

85_77FBMüller1841 - Damm, Die Rhein-Provinz in ihrer reinen Begrenzung und Beschaffenheit, erschienen in Erfurt bei J.C. Müller 1841. M: 1: 800.000. FB

+++

 86a

86b

86a bis b - Preussische Uraufnahme, 1844 von Borcke und 1844 von Frankenberg, 1: 25:000 Blatt 4810 Wipperfürth. Reprint.

+++

87

87 Topographische Karte von Rheinland und Westfalen, Blatt 37 Lüdenscheid, 1: 80.000 1841-1858, Reduktion der Uraufnahme. Reprint.

+++

 88a

88a

88 bis 88a - Preussische Landesaufnahme 1894/1896 (Neuaufnahme) 1: 25.000, Blatt 4810 Wipperfürth. Reprint.

 89

89 Karte des Deutschen Reiches, sog. „Generalstabskarte“, 1896/ 1897, M 1:100.000. FB

+++